Die Packmitteltechnologen sowie die Maschinen- und Anlagenführer der Klassen BS PMT 20 und BS PMT 21 besuchten am 11. Mai 2023 die Papierfabrik Schleipen.

Wer ein Buch von der SPIEGEL-Bestseller-Liste liest, hat mit großer Wahrscheinlichkeit Papier aus dem Jägerthal in Bad Dürkheim in der Hand. Hier steht die Papierfabrik Schleipen der LENK Paper Schleipen GmbH.

Die Fabrik in der Pfalz hat 86 Mitarbeiter und ist bislang spezialisiert auf grafische Papiere für den Buchdruck.

Werksleiter Sascha Faßbender und seine beiden Kollegen stellten das Werk und die fast dreihundertjährige Geschichte der Papierproduktion in Bad Dürkheim vor. Neben dem Werk in Bad Dürkheim hat die LENK Paper GmbH noch zwei weitere Standorte in Kappelrodeck und in Titisee-Neustadt. Mit Investitionen in eine eigene Kläranlage und eigenes Kraftwerk übernimmt der Papierhersteller auch seine gesellschaftliche Verantwortung für eine möglichst nachhaltige und umweltschonende Produktion.

Die Herstellung von Papier beruht auf einem Prinzip, das bis heute, rund 2000 Jahre nach seiner Entdeckung, Gültigkeit besitzt: In Wasser aufgelöste pflanzliche Faserstoffe verbinden sich bei der Entwässerung auf einem Sieb zu einem zusammenhängenden Faservlies – dem Papier. Die Fasern lagern sich auf dem Sieb neben- und aufeinander ab. Das Wasser läuft ab oder wird abgesaugt. Auf diese Weise entsteht ein gleichmäßiger Faserverbund, der durch mechanischen Druck und mit Hilfe von Dampfwärme weiter entwässert wird. Am Ende wird die Papierbahn auf einen Stahlkern (Tambour) aufgerollt.

Die Azubis verfolgten den Weg des Zellstoffs von seiner Anlieferung über die Auflösung mit Wasser und die Trocknungsanlage bis zur Aufwicklung auf tonnenschwere Rollen frischen Papiers.

Die BBS Neustadt bedankt sich herzlich bei der Firma LENK Paper Schleipen GmbH, insbesondere bei Herrn Sascha Faßbender,
für die Einladung und die interessante Führung durch das Werksgelände der Papierfabrik Schleipen.