Berufsoberschule I & II

Fachrichtungen BOS I

Die BOS I ist ein einjähriger Bildungsgang mit beruflichem Schwerpunkt. Er richtet sich an Menschen mit einer Berufsausbildung bzw. mit Berufserfahrung. An der BBS Neustadt / W. wird die BOS I in folgenden Fachrichtungen angeboten:

Technik

 – Schwerpunkt Ingenieurwesen –

Wirtschaft

Fachrichtung BOS II

Die BOS II ist ein einjähriger Bildungsgang, der zum Erreichen der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife führt. Folgende Fachrichtung wird angeboten:

Wirtschaft & Verwaltung

BOS I

Voraussetzungen

  • qualifizierter Sekundarabschluss 1 (mittlere Reife) oder ein als gleichwertig an-erkannter Abschluss und zusätzlich:
  • eine dem jew. Fachbereich entsprechende erfolgreich absolvierte mind. zweijährige Berufsausbildung nach Berufsbildungsgesetz oder Handwerksordnung oder in einem bundes- oder landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- oder Sozialwesen oder eine Ausbildung in einem Beamtenverhältnis oder
  • eine mind. fünfjährige Berufserfahrung in einem Tätigkeitsbereich, der dem angestrebten Fachbereich entspricht

Ausbildungsdauer

  • 1 Jahr Vollzeit

Abschluss

  • Fachhochschulreife

BOS II

Voraussetzungen

  • Erwerb der Fachhochschulreife an einer zweijährigen Fachoberschule mit einschlägiger Fachrichtung oder
  • Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss plus
  • eine mind. zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung nach Berufsbildungsgesetz oder Handwerksordnung oder nach Landes- oder Bundesrecht oder
  • eine mind. der Laufbahn des mittleren Dienstes gleichwertige abgeschlossene Ausbildung in einem Beamtenverhältnis

Ausbildungsdauer

  • 1 Jahr Vollzeit

Abschluss

  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Allgemeine Hochschulreife (durch zusätzlichen Nachweis von Kenntnissen in einer zweiten Fremdsprache)

Ziel der Berufsoberschule ist das Erreichen der Studierfähigkeit für Absolventinnen und Absolventen einer beruflichen Erstausbildung. Die Besonderheit des Bildungsgangs zeigt sich in der Verbindung von Beruflichkeit und Fachlichkeit. Der Bildungsgang knüpft an konkrete berufliche Erfahrungen der Lernenden an und fördert durch die fachtheoretische Auseinandersetzung auf einer abstrakten Ebene die Fähigkeit, komplexe Praxissituationen bewältigen zu können.
Dies trägt zur Persönlichkeitsbildung der Schülerinnen und Schüler bei, befähigt zum vernetzten Denken, zu wert orientiertem Verhalten sowie zur verantwortlichen Mitgestaltung des öffentlichen Lebens.