Am 29. März 2023 besuchte eine Delegation aus Besançon, Frankreich unter Leiung von Stefan Sigges (Pädagogisches Landesinstitut) die Berufsbildende Schule Neustadt mit dem Ziel, die Arbeit mit den „Flüchtlingsklassen“ (sog. BVJ-Sprache) kennenzulernen. Die französischen Kolleg*Innen sind ebenfalls als Referent*Innen und Lehrer*Innen mit Fragen der Flüchtlingspädagogik betraut. Neben den konzeptionellen Ansätzen der BBS Neustadt, die durch Schulleiter Clemens Kaesler und die Abteilungsleiter*Innen Sabine Michna und Alexander Schneider vorgestellt wurden, konnte auch „live“-Unterricht der Lehrkräfte Carmen Beuchert-Daumann und Magdalena Kraus besucht werden. Die französischen Kolleg*Innen zeigten sich sehr interessiert und beeindruckt und hatten auch Gelegenheit direkt mit den Schüler*Innen zu sprechen. Auf besonderes Interesse stieß der 2P-Plus Ansatz, bei dem den Schüler*Innen auch handwerklich-praktische Fähigkeiten in Projekten (z.B. Bau der Hochbeete) erwerben.