Am 15. September 2025 stand an unserer Schule alles im Zeichen einer kleinen, aber feinen französischen Köstlichkeit: der Madeleine. Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Lehrjahres der FachverkäuferInnen Bäckerei/Konditorei (FVB 24) hatten ein abwechslungsreiches Projekt rund um das berühmte Muschelgebäck vorbereitet.
Im Mittelpunkt standen die Madeleines aus Comercy und Liverdun, zwei französischen Städten, die als Ursprungsorte dieser Spezialität gelten. Doch natürlich durften auch die selbstgebackenen Madeleines aus unserer schuleigenen Backstube nicht fehlen – frisch, duftend und mit viel Liebe hergestellt.
Als besondere Gäste durfte die Klasse die Deutsch-Französische Gesellschaft Landau (Cercle franco-allemand) begrüßen. Die Auszubildenden präsentierten ihre Ergebnisse auf informativ gestalteten Plakaten und hielten kurze Vorträge über Geschichte, Herstellung und kulturelle Bedeutung des Gebäcks. Im Lehr-Café wurde anschließend gemeinsam verkostet und diskutiert.
Für einen literarischen Höhepunkt sorgten die Gäste des Cercle franco-allemand: Sie brachten einen Vortrag zu Marcel Prousts Werk „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ mit – jenem berühmten Text, in dem die Madeleine als Symbol für Erinnerungen und Identität verewigt wurde.
So wurde der Tag zu einem gelungenen Austausch zwischen Handwerk und Kultur, zwischen deutscher und französischer Tradition – und natürlich zu einem Fest für alle Sinne.
 
			
											
				 
					 
									