Am 18. September absolvierte die BF2TE25 in der Boulderhalle Petz in Neustadt an der Weinstraße einen intensiven Teambuilding-Workshop. Nach einem kurzen Aufwärmen standen zunächst kooperative Teamwork-Games im Vordergrund, bevor es anschließend an die Wände ging. Die Lernenden arbeiteten hochkonzentriert, unterstützten einander aufmerksam und zeigten durchgängig große Begeisterung und Ausdauervermögen.

In der Auftaktphase kamen Raufen und Ringen in spielerischen, klar regelgeleiteten Settings zum Einsatz. Damit wurden Kräfte fair gemessen, Körperspannung und Gleichgewicht geschult sowie Respekt, Regelbewusstsein und Selbstkontrolle gestärkt. Daran knüpften Fitness-Challenges in der Trainingssektion der Halle an, die Kraft, Koordination und Beweglichkeit forderten – stets mit Blick auf gegenseitige Motivation und Sicherheit.

Im anschließenden Boulder-Workshop erwarb die Lerngruppe zentrale Grundtechniken: sicheres Landen, präzises Greifen und Treten, ökonomische Körperpositionierung sowie das taktische Planen von Routen über verschiedene Schwierigkeitsgrade hinweg. In kleinen Teams wurden „Probleme“ gemeinsam gelesen, Lösungswege entworfen, erprobt und verfeinert – ein dynamischer Zyklus aus Ausprobieren, Feedback und erneuter Umsetzung.

Pädagogisch orientierte sich der Unterrichtsgang an leitenden Prinzipien der Erlebnispädagogik: herausfordernde, aber bewältigbare Aufgaben, authentische Erfolgserlebnisse und die reflektierte Auswertung fördern Selbstwirksamkeit, Frustrationstoleranz, kommunikative Kompetenz und Verantwortungsübernahme.

Bereits zu Beginn des Schuljahres zeigt sich eine tragfähige Lerngemeinschaft; die gemeinsame Erfahrung hat dieses Miteinander sichtbar vertieft. Die Rückmeldungen fielen einhellig positiv aus: viel Freude, hohe Aktivität und spürbarer Teamgeist. Alle blicken zuversichtlich auf ein produktives Schuljahr.