Die grenzübergreifende Schulpartnerschaft zwischen der BBS Neustadt und dem französischen Lycée Hurlevent in Forbach kann einen weiteren gemeinsamen Erfolg vermelden.
Die Partnerschulen widmen sich in ihrem laufenden Projekt konkret der europäischen Geschichtsentwicklung am Oberrhein. In Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Landesinstitut RLP arbeiten sie an einer grenzübergreifenden Radtour, welche die demokratiegeschichtliche Entwicklung in der europäischen Grenzregion erfahrbar macht. Die beteiligten Schüler*Innen setzen sich dabei kritisch und analytisch mit geschichtlichen Zusammenhängen im Hinblick auf die heute als selbstverständlich wahrgenommenen europäischen Errungenschaften auseinander. Durch eigene fachpraktische Arbeiten stellen sie eine Verbindung zwischen ihnen und dem Wegepunkt her und schaffen einen Gedenkplatz.
Heute war ein wichtiger Tag, denn die gemeinsam erstellten Sitzbänke sowie andere Informationsmaterialien konnten im Europazentrum Robert Schuman (CERS) in Scy-Chazelles in der Nähe von Metz installiert werden. Unsere Bänke geben der Flamme Europas ein Zuhause. Hinsetzen, diskutieren, ins Gespräch kommen… in einem angenehmen Umfeld.
Die Schüler*Innen und Lehrkräfte der BBS Neustadt und des Lycée Hurlevent in Forbach haben durch ihre vorbildliche Arbeit das Bewusstsein für europäische Geschichte geschärft und die Entwicklung einer gemeinsamen europäischen Identität gestärkt.