Ein beeindruckendes Symbol für die europäische Zusammenarbeit steht seit Kurzem in der Eingangshalle des Musée de la Mine in Petite-Rosselle: Ein über zwei Meter hoher Förderturm, geschaffen von Schülerinnen und Schülern der Berufsbildenden Schule Neustadt in Zusammenarbeit mit dem Lycée Hurlevent in Behren-lès-Forbach.

Das Gemeinschaftsprojekt wurde mit viel Kreativität und handwerklichem Geschick realisiert. Die Metallstruktur des Förderturms wurde von den Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule 1 Metall der BBS Neustadt gefertigt, während der kreative Part, einschließlich der PVC-Dekoration, von den französischen Schülerinnen und Schülern übernommen wurde. Die Zusammenarbeit war ein großartiges Beispiel dafür, wie unterschiedliche Fähigkeiten und Talente in einem Projekt zusammengeführt werden können.

Der Förderturm ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für die Geschichte der Europäischen Union. Er steht als Sinnbild für die Montanunion, die erste supranationale Gemeinschaft Europas, und erinnert an die industrielle Vergangenheit der Region. Die Einweihung des Turms fand in einer feierlichen Zeremonie im Musée de la Mine statt, bei der auch eine Partnerschaft mit dem Museum besiegelt wurde. Zukünftig werden die deutsch-französischen Schülergruppen kreative Produkte für das Museum herstellen – wie Becher und T-Shirts mit Förderturmmotiven –, die im Museumsshop verkauft werden.

Besonders spannend war für die Schülerinnen und Schüler die Führung durch das Schaubergwerk des Museums, die von ehemaligen Bergarbeitern lebhaft und authentisch begleitet wurde. Sie erhielten dabei tiefere Einblicke in das Leben und Arbeiten der Bergleute und die Bedeutung der Montanindustrie für Europa.

Für die französischen Schülerinnen und Schüler geht das Projekt noch weiter: Am Ende des Schuljahres müssen sie in einer mündlichen Prüfung die Konzeption und Herstellung des Förderturms detailliert vorstellen.

Das gesamte Projekt ist das Ergebnis vieler Arbeitsstunden und stellt einen wichtigen Beitrag zur Förderung der deutsch-französischen Freundschaft sowie zur Vermittlung europäischer Geschichte dar.