Entwerfen, planen, konstruieren und nun bauen! In unserer Holzwerkstatt laufen die Sägen und Feilen heiß, denn auch in diesem Jahr nehmen unsere Schülerinnen und Schüler des technischen Gymnasiums am JuniorING Wettbewerb der Ingenieurkammern teil. Unter dem diesjährigen Motto „Hoch hinaus“ entwerfen sie in Gruppen filigrane, aber stabile Aussichtstürme, die nicht nur architektonisch beeindrucken, sondern auch strengen Belastungstests standhalten müssen.
Erfolg verpflichtet: Unsere Preisträgerinnen sind wieder dabei!
Besonders spannend: Unsere Preisträgerinnen des letztjährigen Wettbewerbs, ein engagiertes und talentiertes Mädchen-Powerteam, sind auch diesmal wieder mit voller Begeisterung dabei! Ihr beeindruckender Erfolg im vergangenen Jahr hat gezeigt, dass technisches Know-how und Kreativität keine Frage des Geschlechts sind. Mit ihrer Erfahrung und Innovationskraft bringen sie frischen Wind in den Wettbewerb und inspirieren andere Schülerinnen und Schüler, sich ebenfalls technischen Herausforderungen zu stellen.
Technisches Können trifft auf kreative Ideen
Die Herausforderung ist klar definiert: Die Aussichtstürme müssen eine stabile Plattform besitzen, die mindestens einer Belastung von 500 Gramm standhält. Zudem wird geprüft, ob die Konstruktionen Querbelastungen standhalten. Neben technischer Raffinesse sind also auch Kreativität und handwerkliches Geschick gefragt.
Besonders erfreulich ist, dass neben den bewährten Teams aus den Leistungskursen Bautechnik der Klassen 12 und 13 erstmals auch Schülerinnen und Schüler aus der 11. Klasse mit an den Start gehen. Der Wettbewerb bietet ihnen die Möglichkeit, ihre theoretischen Kenntnisse aus dem Unterricht in einem praxisnahen Projekt anzuwenden und weiterzuentwickeln.
Jetzt am technischen Gymnasium anmelden!
Wer Lust hat, sich künftig solchen spannenden Herausforderungen zu stellen, sollte sich jetzt am technischen Gymnasium anmelden! Hier können technikbegeisterte Jugendliche die Allgemeine Hochschulreife erwerben und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Bau-, Elektro-, Metall- und Medientechnik sammeln.