Die BBS Neustadt war in den letzten Wochen ein ganz besonderer Ort des interkulturellen Austauschs! Wir waren sehr froh, gleich zwei Schülergruppen aus Frankreich an unserer Schule willkommen zu heißen. Unsere Gäste stammen aus unseren geschätzten Partnerschulen, dem Lycée René Cassin aus Mâcon im Burgund und dem Lycée JB Le Taillandier aus Fougères in der Bretagne. Eine Zeit voller spannender Begegnungen, neuer Freundschaften und aufregender Aktivitäten erwartete uns!
Berufspraktika & neue Erfahrungen
Herzlich Willkommen an die zehn Auszubildenden und ihre Lehrer aus Mâcon, der ältesten Partnerstadt von Neustadt an der Weinstraße! Sie sind pünktlich zum Tag der offenen Tür an der BBS Neustadt eingetroffen und hatten zwei Wochen lang eine großartige Gelegenheit: Durch das Erasmus+ Programm absolvierten sie Berufspraktika in Unternehmen in Neustadt und Umgebung. So sammelten sie wertvolle Erfahrungen, lernten den deutschen Arbeitsalltag kennen und erweiterten ihre interkulturellen Kompetenzen. Eine echte Bereicherung – sowohl für unsere Gäste als auch für die Unternehmen!
Schulalltag und Teamwork aus Fougères
Auch die Schülerinnen und Schüler aus Fougères erlebten an der BBS Neustadt eine aufregende Zeit. Sie tauchten in den Unterricht des technischen Gymnasiums ein, lösten spannende Aufgaben in deutsch-französischen Teams und entdeckten die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen unseren Bildungssystemen. Neben der schulischen Erfahrung erkundeten sie die Stadt Neustadt, besichtigten lokale Unternehmen und genossen einige der schönsten Sehenswürdigkeiten der Region.
Internationale Projekte & Erasmus+
Unser technisches Gymnasium nimmt regelmäßig an internationalen Projekten teil und pflegt seit vielen Jahren Partnerschaften zu Schulen im Ausland. Diese Kooperationen bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, wertvolle interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und ihren Horizont zu erweitern. Besonders durch das Erasmus+ Programm haben sie die Chance, geförderte Auslandspraktika zu absolvieren, um wertvolle berufliche und persönliche Erfahrungen zu machen. Diese internationalen Begegnungen stärken nicht nur das Verständnis für andere Kulturen, sondern bereiten unsere Schülerinnen und Schüler auch auf eine zunehmend globalisierte Arbeitswelt vor.
Höhepunkte des Austauschs
Natürlich durfte auch das Freizeitprogramm nicht zu kurz kommen! Ein besonderes Highlight für unsere Gäste war die beeindruckende Turmführung auf der Stiftskirche am Marktplatz. Von dort oben konnten sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und ihre Umgebung genießen. Zudem stand eine spannende Wanderung zum Hambacher Schloss auf dem Programm – eine geschichtsträchtige Stätte und Symbol für Demokratie und Freiheit.
Gemeinsame Erinnerungen & lebendiger Austausch
Diese Wochen zeigten einmal mehr, wie wertvoll internationale Begegnungen sind. Der interkulturelle Austausch stärkt nicht nur unsere Sprachkenntnisse, sondern auch das gegenseitige Verständnis und die Freundschaft zwischen unseren Ländern. Wir sind begeistert, mit unseren Partnerschulen eine solche Verbindung zu pflegen und freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Besuch – oder auf den Gegenbesuch in Frankreich!
Merci et à bientôt!