Die Europa-AG der BBS Neustadt wird beim 70. Europäischen Wettbewerb unter dem Motto „Europäisch gleich bunt“ für ihren Wettbewerbsbeitrag sowohl auf Landes- wie auch auf Bundesebene ausgezeichnet.
Die Jubiläumsausgabe des ältesten Schülerwettbewerbs thematisiert die vielfältigen Lebensstile, Ansichten und Eigenschaften der Europäer*innen und fragt die Schüler*innen: Wie können wir allen gleiche Rechte und Möglichkeiten garantieren?
Das diesjährige Motto, so die Ausschreibung, ist eine Vision für die Zukunft, ein Traum, der erst wahr werden muss. In Vielfalt geeint? In der Wirklichkeit ist es noch ein langer Weg dahin: Noch immer verwehren Barrieren die Teilhabe, Benachteiligung verhindert Karrieren, Vorurteile erzeugen Feindseligkeit. Nicht überall in Europa wird Diversität als wertvoll erachtet. Der Europäische Wettbewerb fragt die Schüler*innen in seinem 70. Jahr, was Europa von ihnen lernen kann. Wie kann Europa bunter, gerechter, glücklicher werden? Wo können Inklusion und Integration gelingen? Wie (er)leben sie Vielfalt?
Die Europa-AG entschied sich dafür, ihren Beitrag methodisch in Form eines Liedes zur Sonderaufgabe des Wettbewerbs „Sehnsucht Frieden“ zu leisten. Die Schüler*innen der AG sowie die betreuenden Lehrkräfte Aline Thomas und Dorith Hames konnten sich alle auf ihre individuelle Weise in den Entstehungsprozess einbringen und die eigenen Stärken dabei in den Mittelpunkt stellen. Es galt historische Hintergründe zu recherchieren, sich mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen auseinander zu setzen, den Liedtext zu schreiben, immer wieder daran zu feilen, eine passende Melodie zu komponieren, das Lied überzeugend zu singen, die Aufnahme technisch zu meistern, mit dem Equipment und dem Aufnahmeprogramm zurecht zu kommen, das Lied zu schneiden und zu mixen, und vieles mehr. Aline Thomas brachte ihr Know-how in diesem Bereich mit ein und unterstützte die Schüler*innen in allen Stadien des kreativen Prozesses. Ein Dank gilt auch Karl Atteln, der als Musiklehrer am Schluss noch einmal über das fertige Lied drüber schaute. Und das finale Ergebnis überzeugt sowohl die Mitglieder der Europa-AG als auch die Jury des Europäischen Wettbewerbs.