Die Projektwoche des Technischen Gymnasiums bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre praktischen Fähigkeiten im Bereich der Elektrotechnik zu erweitern. Unter dem Motto „Grundlegende Lötübungen“ tauchen sie in die faszinierende Welt des Lötens ein und sammeln wertvolle Erfahrungen.
Montag und Dienstag: Löten für Fortgeschrittene
Die Woche startete mit grundlegenden Lötübungen, bei denen die Schüler die Techniken des Lötens erlernten und festigten. Innerhalb kurzer Zeit konnten die neugierigen Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen, indem sie an einem anspruchsvollen Elektronikbausatz arbeiteten. Das Projekt: Eine Teslaspule zur Ionisierung von Gasen. Dieses anspruchsvolle Experiment verlangte nicht nur Geschick beim Löten, sondern auch ein tiefgehendes Verständnis der Elektronik.
Mittwoch: Bau eines Rundfunkempfängermodells
Am dritten Tag stand ein weiteres spannendes Projekt auf dem Programm: der Bau eines Rundfunkempfängermodells für den UKW-Empfang. Diese Aufgabe ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, die erlernten Fähigkeiten anzuwenden und zu vertiefen. Dabei wird nicht nur das Löten geübt, sondern auch das Verständnis für die Funktionsweise von Rundfunktechnologie gefördert.
Die Projektwoche bietet den Schülerinnen und Schülern des Technischen Gymnasiums eine hervorragende Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre technischen Fertigkeiten zu erweitern.