Vom 30. September 2024 bis zum 3. Oktober 2024 nahm eine Delegation der BBS Neustadt gemeinsam mit mehreren Mitarbeitern des Pädagogischen Landesinstituts im Rahmen von Erasmus+ an einer mehrtägigen Hospitationsveranstaltung zur Arbeit mit geflüchteten minderjährigen Schülerinnen und Schülern in Besançon (Franche Compté) teil.
Agnès Meyer, die Leiterin des Zentrums für die Beschulung von nicht französischsprachigen unbegleiteten Jugendlichen und Jugendlichen aus Familien mit Flüchtlingshintergrund (CASNAV), präsentierte zu Beginn den Aufbau und die Arbeitsweise innerhalb des Akademiebezirks Besançon, bevor im Anschluss der Besuch eines Collège in Pontarlier auf dem Programm stand. Vor Ort erfuhren die Teilnehmer von der in erster Linie inklusiven Struktur der Arbeit, innerhalb der die neu angekommenen Schülerinnen und Schüler stetig zwischen ihrer Stammklasse und einer spezifischen Sprachförderklasse wechseln, wo sie permanent von zwei Lehrkräften individuell betreut werden.
Ein weiterer Programmpunkt bestand im Besuch des Zentrums für angewandte Sprachwissenschaft (Centre de linguistique appliquée), welches in Zusammenarbeit mit den einzelnen schulischen und weiterführenden Bildungseinrichtungen der Akademie Besançon Fortbildungen zur Sprachförderung anbietet. Neuartig für die Teilnehmer war hier u.a. der Ansatz der spezifischen fachsprachlichen Weiterbildung im Bereich der berufsbildenden Schulen (lycée professionel) sowie der Erwachsenenbildung.
Den Abschluss bildete der Besuch des Lycée Pontarcher Vesoul, wo den Teilnehmern erneut die Gelegenheit geboten wurde, am Unterricht teilzunehmen und interessante Eindrücke von der Arbeit mit geflüchteten Schülerinnen und Schülern zu sammeln. Insgesamt ist festzuhalten, dass während der Hospitationsveranstaltung zahlreiche Ansätze vermittelt wurden, die auch für die innerschulische Arbeit mit Geflüchteten an der BBS Neustadt von großem Interesse sein dürften. Darüber hinaus bildeten die zahlreichen Möglichkeiten der Begegnung mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort einen von allen Teilnehmern sehr inspirierend empfunden interkulturellen Rahmen.